Skip to main content

Drohneninspek­ti­on von Brennkammern und Industrieöfen

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Keine teuren Behelfsmittel wie Gerüste notwenig
  • Die Drohneninspektion benötigt wenig Zeit
  • Der Anlagenstillstand wird auf ein Minimum reduziert
  • Kein Mitarbeiter wird gefährdet durch lose Teile der Feuerfestmauerung
verbund
strabag
norskeskog
linzag
latnitrogen
illwerke vkw
heinzel group
energieag
borealis
austrocel
asfinag
apleona
alpacem
voestalpine
verbund
strabag
norskeskog
linzag
latnitrogen
illwerke vkw
heinzel group
energieag
borealis
austrocel
asfinag
apleona
alpacem
voestalpine

Die visuelle Inspektion von Brenkammern bedeutet meistens einen hohen Zeit- und Kostenauf­wand. Damit ist jetzt Schluss!

Überall dort wo eine Öffnung von mind. 40cmx40cm vorhanden ist, können wir mit unseren Drohnen hineinfliegen und eine visuelle Inspektion möglich machen.

So können auch Brennkammern mit mehreren Zügen oder angeschlossene Infrastrukturen schnell und effizient überprüft werden.

Areovision drone

Ablauf der
Drohnen­inspek­ti­on

Vorbereitung für die Drohneninspektion

Bevor der Einsatz stattfindet, müssen ein paar wenige Punkte vorab geklärt werden, damit Sie und wir bestes vorbereitet sind
und keine ungewollten Überraschungen oder Verzögerungen auftreten 😉

Am besten Sie übermitteln uns auch vorab ein Bild der vorhandenen Öffnung der Brennkammer und/oder Baupläne – ganz unkompliziert über die Blitzanfrage oder das Kontaktformular.
Dazu reicht auch ein Foto mit dem Smartphone – die Blitzanfrage ist auch ganz bequem auf der mobilen Ansicht unserer Website über das Smartphone erreichbar.

Ablauf der
Drohnen­inspektion

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Bevor der Einsatz stattfindet, müssen ein paar wenige Punkte vorab geklärt werden, damit Sie und wir bestes vorbereitet sind und keine ungewollten Überraschungen oder Verzögerungen auftreten 😉 Am besten Sie übermitteln uns auch vorab ein Bild des Behälters und/oder Baupläne – ganz unkompliziert über die Blitzanfrage oder das Kontaktformular. Dazu reicht auch ein Foto mit dem Smartphone – die Blitzanfrage ist auch ganz bequem auf der mobilen Ansicht unserer Website über das Smartphone erreichbar.

Ablauf der
Drohnen­inspektion

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Bevor der Einsatz stattfindet, müssen ein paar wenige Punkte vorab geklärt werden, damit Sie und wir bestes vorbereitet sind und keine ungewollten Überraschungen oder Verzögerungen auftreten 😉 Am besten Sie übermitteln uns auch vorab ein Bild des Behälters und/oder Baupläne – ganz unkompliziert über die Blitzanfrage oder das Kontaktformular. Dazu reicht auch ein Foto mit dem Smartphone – die Blitzanfrage ist auch ganz bequem auf der mobilen Ansicht unserer Website über das Smartphone erreichbar.

Wichtige Daten für die Drohneninspektion

  • Wo soll der Einsatz stattfinden?
  • Welche Öffnung ist vorhanden and der Brennkammer?
    Für die Drohne mit LiDAR Scanner brauchen wir eine Öffnung mit mind. 50cm. Für die Drohne ohne Laserscanner reicht auch eine Öffnung mit 40cm.

  • Aus welchem Material ist die Brennkammer
    (Stahl, Beton, feuerfeste Mauerung, etc)?
  • Ist der Zugang von unten oder oben möglich?
  • Was ist das Ziel der Befliegung? Generelle Zustandsbeurteilung oder spezielle Details wie Abplatzungen, Begutachtung der Feuerfestmauerung oder vermutete Schäden?
  • Sind Einbauten vorhanden (Messinstrumente, Sonden, etc.)
  • Die Brennkammer darf nicht in Betrieb sein. Die Umgebungstemperatur sollte 50° bis 60° nicht übersteigen
  • Ist mit erhöhter Staubbelastung zu rechnen – Asche, Roststaub, grobe Rostpartikel? Idealerweise wurde mit Saugzug der gröbste Staub abgesaugt. Der Saugzug sollte während der Inspektion abgeschaltet werden.
  • Muss eine Sicherheitsunterweisung gemacht werden (online oder vor Ort)

Der Tag der Drohneninspektion

Wir kommen am vereinbarten Tag zum vereinbarten Zeitpunkt zu Ihnen aufs Gelände und sind nach einer Rüstzeit von wenigen Minuten bereit für den Einsatz.

Vor Ort ist ein ortskundiger und zuständiger Mitarbeiter des Auftraggebers mit uns unterwegs, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und auch Zutritt zu allen notwendigen Bereichen zu bekommen.

Das passiert nach der Drohneninspektion

Im Anschluss an den Flug werden Videodaten und Fotos über ein Cloudservice oder einen Datenträger übermittelt. Da wir kein Ingenieurbüro sind, werten wir keine Daten und/oder beurteilen diese auch nicht.

Wir stellen Ihnen das Bildmaterial zur weiteren Verwendung und Bewertung zur Verfügung. Auf Wunsch auch mit räumlicher Verortung von Auffälligkeiten einem Protokoll – sofern der Flug mit dem LiDAR Scanner möglich war.

Unsere Drohnen im
Live Einsatz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereit für
den Abflug?

Kontaktieren Sie uns noch heute und wir zeigen Ihnen, wie unsere Indoor-Drohneninspektion Ihre Instandhaltung effizienter machen kann oder wie wir Sie bei Ihrem speziellen Anwendungsfall unterstützen können.
Blitz
anfrage
close slider